Fahrzeuge.jpg
Fahrzeuge.jpg
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Mitglied werden

Engagiere Dich ehrenamtlich für deine Stadt Marburg und unterstütze unsere Feuerwehr Marburg-Ronhausen jetzt mit

als aktives Mitglied in der Einsatzabteilung oder passives Mitglied im Feuerwehrverein

Mitglied

 

Kontakt

Wehrführer Maximilian Schübel
Telefon: 0179 / 6032073
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dienst: jeden zweiten Montag um 20:00 Uhr

 

Komm zur Feuerwehr Marburg und werde auch Du zum Helden!

 

NICHT ALLE HELDEN TRAGEN CAPES!  #FEUERWEHRMARBURG

Chronik

Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Ronhausen

Über die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Ronhausen ist kein exakter Nachweis zu führen. Am 30. Juli 1865 wurde von der Fa. Klee aus Marburg eine Feuerspritze an den Bürgermeister von Ronhausen übergeben. Diese Spritze hatte ihren Standort zunächst in einer "Scheuer" in Ronhausen und später in einem eigens dafür errichteten Spritzenhaus. Genutzt wurde sie im Rahmen eines Spritzenverbandes mit Bortshausen und den Besitzern der Frauenberghöfe. Über Einsätze aus dieser Zeit liegen leider keine Unterlagen vor.

Anfang des 20.Jahrhunderts wurde eine neue Handdruckspritze von der Gemeinde Ronhausen angeschafft. Diese Spritze ist noch heute in unserem Besitz. Sie wurde von einigen Kameraden restauriert und kommt heute bei Festzügen in der näheren Umgebung zum Einsatz.

Nach den Kriegswirren wurde die Feuerwehr Ronhausen Ende der 40er Jahre neu gegründet und bereits Mitte der 50er Jahre erhieltdie Wehr eine Tragkraftspritze mit Anhänger.

1971 entschloss sich Ronhausen, ein Tragkraftspritzenfahrzeug der Fa. Ziegler anzuschaffen. Dieses wurde im Februar 1972 übernommen.

1972 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Ronhausen Teil der Großgemeinde Cappel. Die Feuerwehren aus Cappel, Moischt, Bortshausen und Ronhausen bildeten gemeinsam einen Löschzug. Nach der Gebietsreform 1974 bildeten diese vier Wehren die Bereitschaft

III der Marburger Feuerwehren.

Die Einsatzstärke stieg von 1950 mit ca. 15 aktiven Kameraden stetig an auf heute 24 aktive Kameraden.

Die Kameradschaft wird bei uns groß geschrieben. Veranstaltungen wie u.a. der alljährliche Himmelfahrtsfrühschoppen sowie die Mehrtagesfahrten mit unseren Frauen tragen dazu bei.

Im Jahre 1984 war die FFW Ronhausen zum ersten Mal Ausrichter des Tages der Marburger Feuerwehren. Gleichzeitig konnte unsere Einsatzabteilung den Wettkampf der Marburger Wehren für sich entscheiden.

Diese Veranstaltung war trotz des schlechten Wetters ein Erfolg. Deshalb führten wir den Tag der Marburger Feuerwehren auch 1988 durch.

Das Platzangebot der bestehenden Feuerwehrräume ist aufgrund der jetzigen Mannschaftsstärke nicht mehr ausreichend. Deshalb beantragten wir bei der Stadt Marburg den Ausbau des Dachgeschosses unseres Feuerwehrgerätehauses. Wir machten diesen Ausbau in Eigenleistung durchführen.

Für die positive Entwicklung der Wehr sind nicht zuletzt auch die Ortsbrandmeister und Wehrführer verantwortlich.

Wir danken den Kameraden:

Johannes Dersch

Georg Pausch

Hermann Rauch

und

Ernst Gröb

 

Heute ist der Oberbrandmeister Hans Findt Wehrführer. Sein Vertreter ist der Oberfeuerwehrmann Kevin Schmitt.

Einsatzabteilung

Die Feuerwehr Marburg-Ronhausen, eine starke Truppe mit aktuell 24 Kameraden, die sich aktiv in der Einsatzabteilung beteiligen und mit Leib und Leben für Brandschutz und Sicherheit der Ronhäuser einstehen.

Aber auch die Kameradschaft innerhalb der Wehr wird groß geschrieben. Mit Events wie dem gemeinsamen Schauen von Fußballspielen oder gelegentlichen Grillabenden ist garantiert, dass die Stimmung in der Truppe stets positiv und konstruktiv ist.

ronhsn2

 

 

Kontakt

Wehrführer Maximilian Schübel
Telefon: 0179 / 6032073
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Dienst: jeden zweiten Montag um 20:00 Uhr

 

NICHT ALLE HELDEN TRAGEN CAPES!  #FEUERWEHRMARBURG

Manschaftstransportwagen

 

20140806 184117

 

Fahrzeugtyp

 

MTW ( Manschaftstransportwagen )

Modell

 

Ford Transit Custom

Baujahr

 

2013

Besatzung

 

9 Sitzplätze

Antrieb

 

2,2 l TDCi, 125 PS

Besonderheiten

   
  • Bevölkerungswarneinrichtung

  • Ausenlautsprecher

Funkrufname

 

Florian Marburg 15/19-1

 

 

 

 

fwmr mitglied banner

 

Letzte Einsätze

H 1- Ölspur
21.07.2020 um 19:05 Uhr
Marburg, Bortshäuser Straße
weiterlesen
BSD - Brandsicherheitsdienst
01.03.2020 um 14:09 Uhr
Marburg, Biegenstraße
weiterlesen

112 Notruf richtig absetzen!

  • Wo ist etwas geschehen?
  • Was ist geschehen?
  • Wie viele Personen sind Betroffen?
  • Welche Art der Verletzung liegt vor?
  • Warten auf Rückfragen!